...ach ja, wenn ich mir Deine XML Datei (Konfiguration der Formular-Eigenschaften) angucke, dann hast Du keine relative Pfade (die Punkte ../) verwendet, ändere das bitte wie in meinem Screenshot oben zu erkennen
Code:
<nof:parameter id="successUrl" name="www.spohr-wildlife.ch/html/danke.html"/>
<nof:parameter id="filePath" name="www.spohr-wildlife.ch/db/irgentwas.csv"/>
<nof:parameter id="fileUploadFld" name="www.spohr-wiltlife.ch/upload"/>
in:
Erfolgs-URL: ../html/danke.html
CSV-Dateipfad: ../db/irgentwas.csv
Upload-Ordner: ../db/upload/
... hier sollte das Verzeichnis "upload" im Verzeichnis "db" angelegt werden und das Verzeichnis "db" dann mittels .htaccess geschützt werden, da sonst jeder Deine Mails mitlesen könnte, der sich die .csv Datei downloadet.
Außerdem darf keiner Deiner Feldnamen Leerzeichen, Sonderzeichen, Komma oder Umlaute haben.
Code:
<nof:field name="Firma, Verlag, Redaktion, Organisation"/>
... da sollte dann z.B. Nur "Firma" stehen. Diese Feldnamen sind IDs der Felder und haben nichts mit einer Beschriftung des Formulars zu tun und müssen daher auch nicht "schön" sein, sondern zweckmäßig und richtig.
Die Bezeichnung wie ...
"Firma, Verlag, Redaktion, Organisation"
... kannst Du dann in das Formular-Beschriftungs-Feld eintragen, denn der Inhalt von diesem Feld wird in der Mail übermittelt, wenn das Beschriftungs-Feld dem korrekten Eingabefeld zugeordnet wurde. Das Beschriftungs-Feld wird dann mit dem Inhalt des Eingabefeldes, das den Feldnamen "Firma" trägt, übermittelt und nicht der Feldname selbst.